In der Lutealphase darf es ruhig ein bisschen mehr sein: Mehr Wärme, mehr Nährstoffe, mehr Kalorien, mehr Wohlgefühl. Dieser Schoko-Nuss-Hirsebrei kombiniert komplexe Kohlenhydrate, gesunde Fette und ein kleines bisschen Seelenschokolade zu einem Frühstück, das dich von innen heraus stärkt – ganz ohne Reue, dafür mit ganz viel Genuss.
Inspiration für den zimtigen Schoko-Nuss-Hirsebrei
Als Inspiration für dieses Rezept hat maßgeblich der "Hirseporridge mit Grapefruit und gerösteten Nüssen" aus dem Buch "Eat Like A Woman" von Andrea Haselmayr, Denise Rosenberger und Verena Haselmayr gedient. Ich habe ein paar kleinere Änderungen vorgenommen, wie mehr (pflanzliche) Milch für die Hirsemenge (damit der Brei richtig schon cremig wird), Birne statt Grapefruit und mir reicht die Feige tatsächlich aus zum Süßen, wobei ich auch noch meine selbstgemachte Zartbitter Schoko-Haselnuss-Creme als Topping verwende.
Ich kann das Buch besten Gewissens empfehlen, wenn du dich für eine zyklusbasierte Ernährung interessierst und nach weiteren Rezeptideen suchst.
Werbung (Affiliate): Du findest das Buch "Eat Like A Woman" von Andrea Haselmayr, Denise Rosenberger und Verena Haselmayr beispielsweise hier.
Ceylon Zimt oder Cassia Zimt?
Wusstest du schon, dass es zwei verschiedene Sorten von Zimt gibt? Man unterscheidet zwischen dem “originalen” Ceylon Zimt und dem “Chinazimt” Cassia Zimt.
Ceylon Zimt wird auch als der “echte” oder “ursprüngliche” Zimt bezeichnet und stammt aus Sri Lanka oder dem Süden Indiens. Ceylon Zimt schmeckt etwas edler, aromatischer und weniger scharf, da er weniger Zimtaldehyd als Cassia Zimt enthält. Außerdem werden Zimt viele gesundheitsförderliche Effekte zugeschrieben, die fast ausschließlich auf den Ceylon Zimt zutreffen. Ceylon Zimt ist reich an Antioxidantien und wirkt somit entzündungshemmend. Es gibt Studien dazu, dass Ceylon Zimt das “schlechte Cholesterin” verringert und das “gute” Cholesterin erhöht und somit die Blutwerte verbessern kann. Außerdem wirkt Ceylon Zimt blutzuckerstabilisierend und insbesondere Typ-2-Diabetiker können mit 0,5 – 2 TL Ceylon Zimt am Tag ihre Blutzuckerwerte verringern.
Cassis Zimt hingegen ist deutlich günstiger und wird üblicherweise in verarbeiteten Lebensmitteln verwendet. Auch im Gewürzregal im Supermarkt wirst du meistens auf Cassis Zimt stoßen. Cassis Zimt wird in Südchina produziert und enthält eine deutlich höhere Konzentration an Cumarin. Eine Überdosierung von Cumarin kann zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel führen. Durch einen TL Cassis-Zimt wird die empfohlene Cumarin-Höchstgrenze oft schon erreicht, daher sollte man als Zimtliebhaber besonders darauf achten, für welchen Zimt man sich entscheidet.
Werbung (Affiliate): Aus diesen Gründen verwende ich am liebsten diesen Ceylon-Zimt, um die gesundheitlichen Vorteile auszuschöpfen und den aromatischen, “echten” Zimtgeschmack zu genießen.
Weitere "brutzel, brat & knusper"-Rezepte
In diesem Rezept verwende ich am Ende als Topping meine selbstgemachte, gesündere Zartbitter Schoko-Haselnuss-Creme. Das Rezept habe ich dir verlinkt und hoffe, es schmeckt dir so gut wie mir! Erzähle mir doch gerne in den Kommentaren, ob du meinen Schoko-Nuss-Hirsebrei schon ausprobiert hast und wie er dir geschmeckt hat!
Schoko-Nuss-Hirsebrei für die Lutealphase
In der Lutealphase sind viele Frauen besonders von PMS (prämenstruelles Syndrom) geplagt und gleichzeitig ist dies die Zeit, um sich mit den richtigen Nährstoffen für die danach anstehende Menstruationsphase zu versorgen.
In dieser Zeit kann es zu Wassereinlagerungen, Verdauungsstörungen, Stimmungsschwankungen und bis hin zu Rücken- und Bauchschmerzen kommen. Nährstoffe, die dir in dieser Zeit besonders helfen können sind Vitamine B1, B6, D, E, sowie Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Omega-3-Fette, langkettige Kohlenhydrate, progesteronähnliche Phytohormone, Antioxidantien und Chlorophyll.
Ich habe einige Zutaten für diesen Schoko-Nuss-Hirsebrei explizit ausgewählt, damit ihre Nährstoffe dich und deinen Hormonhaushalt in dieser Zeit unterstützen können:
- Goldhirse: ist eine gute Quelle für B-Vitamine wie B1 und B6, enthält Eisen, Magnesium und Kalzium und die enthaltenen Ballaststoffen sind wichtig für die Östrogen-Verstoffwechslung im Darm
- Nüsse: Reich an Vitamin E, B-Vitamine inkl. B1 und B6, enthalten Eisen, Kalium und Magnesium
- Birne: enthält Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium und ist reich an Ballaststoffen, die helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und so Heißhungerattacken vorzubeugen, sowie die Darmgesundheit zu unterstützen und Östrogen aus dem Körper zu entfernen
- Zimt: enthält B-Vitamine, Kalzium, Magnesium und Eisen und wirkt ebenfalls blutzuckerstabilisierend, stimuliert die Gebärmuttermuskulatur und kann so krampflösend wirken
- Feige: enthält B-Vitamine, Vitamin E und ist reich an Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium
[trp_language language="de_DE"]
https://youtube.com/shorts/fb8L3cq3TYs?feature=shared
[/trp_language]
[trp_language language="en_US"]
https://youtube.com/shorts/ds0t2XsoY24?feature=shared
[/trp_language]