Der Frühling liegt in der Luft! Krokusse, Schneeglöckchen und Narzissen blühen und die Sonne traut sich immer öfter durch die Wolkendecke zu linsen. Ist es nicht wunderschön zu sehen, wie die Welt aus ihrem Winterschlaf erwacht und wieder lebendig wird?
Und jedes Jahr um diese Zeit sieht man auch immer mehr Eier an Sträuchern und Hasen in Gärten stehen - es ist Ostern! Überrasche deine Liebsten doch dieses Jahr mit diesen süßen, selbst gebackenen Hefe-Pudding-Hasen!
Inspiration für dieses Hefe-Pudding-Hasen
Ich backe diese Pudding-Hefe-Hasen tatsächlich schon seit ein paar Jahren und meine Familie hat sie von Anfang an geliebt! Inspiriert für diese Hasen wurde ich durch dieses Chefkoch-Rezept für Süße Hefe-Hasen und dieses Rezept für Vanillepuddingschnecken, die ich einfach kombiniert habe. Ohne die Puddingfüllung waren mir die Hasen immer etwas zu trocken und nicht süß genug. In dieser Kombination sind sie einfach unvergleichbar lecker!
Lange Teigführung - weniger Hefe
Was ich im Vergleich zu den oben verlinkten Rezepten angepasst habe, ist die Hefemenge und die Gehzeiten des Teiges. Wenn man diese verlängert, wird der Teig aromatischer und durch die Fermentation während des Gehens wird das Gebäck auch bekömmlicher. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Hefe-Pudding-Hasen mit längerer Teigruhe auch länger frisch und saftig bleiben, also nicht so schnell austrocknen.
Auch wer noch nie mit Hefeteig gearbeitet hat oder noch keine Erfahrungen damit hat, braucht sich vor diesem Rezept nicht zu fürchten. Da wir lieber mehr Zeit als Wärme nutzen um den Teig gehen zu lassen, vereinfacht sich der Umgang mit dem Teig deutlich. Die Hefe muss nicht “aktiviert” werden, d.h. mit warmer Milch und Zucker vor dem Hauptteig angesetzt werden. Bei diesem Schritt kann es leicht passieren, dass die Hefe “stirbt”, wenn die Milch zu heiß erhitzt wurde. In diesem Rezept werden fast alle Zutaten (kühlschrank)kalt verwendet, sodass dies nicht zum Problem werden kann.
Backplan
Zeitlich folge ich bei diesem Rezept am liebsten folgendem Backplan:
- Vortag – abends: Hefeteig ansetzen, kneten lassen, 1 h gehen lassen und in den Kühlschrank stellen
- Backtag – mittags: Hefe-Pudding-Hasen formen und 1,5 - 2 h gehen lassen
- Backtag - nachmittags: Hefe-Pudding-Hasen backen
Falls du jetzt Lust hast, noch mehr mit Hefe zu backen, kannst du dir mein Christstollen-Rezept gerne schon für die Weihnachtszeit vormerken! Weitere Osterrezepte findest du hier auf "brutzel, brat & knusper" unter der Kategorie Ostern.
Verrate mir gerne in den Kommentaren, ob du und deine Familie auch so begeistert seid von diesen süßen Hefe-Pudding-Hasen!
[trp_language language="de_DE"]
https://youtu.be/-glmQS6HlfM?feature=shared
[/trp_language]
[trp_language language="en_US"]
[/trp_language]