Dieses Rezept ist wie ein Löffel voller Weihnachtsmarkt-Feeling! Die Kombination aus süßen Pflaumen, Rotwein, Zimt und frischen Zitrusnoten macht dieses Kompott zu einem echten Genuss – nicht nur in der kalten Jahreszeit.
Mein Rezept für Kaiserschmarrn habe ich bereits auf "brutzel, brat & knusper" mit euch geteilt. Dazu kann ich dieses Pflaumenkompott nur empfehlen! Es passt aber auch wunderbar zu Grießbrei oder Waffeln! Erzähle mir gerne in den Kommentaren, mit was du es am liebsten kombinierst!
Ceylon Zimt oder Cassia Zimt?
Wusstest du schon, dass es zwei verschiedene Sorten von Zimt gibt? Man unterscheidet zwischen dem “orginialen” Ceylon Zimt und dem “Chinazimt” Cassia Zimt.
Ceylon Zimt wird auch als der “echte” oder “ursprüngliche” Zimt bezeichnet und stammt aus Sri Lanka oder dem Süden Indiens. Ceylon Zimt schmeckt etwas edler, aromatischer und weniger scharf, da er weniger Zimtaldehyd als Cassia Zimt enthält. Außerdem werden Zimt viele gesundheitsförderliche Effekte zugeschrieben, die fast ausschließlich auf den Ceylon Zimt zutreffen. Ceylon Zimt ist reich an Antioxidantien und wirkt somit entzündungshemmend. Es gibt Studien dazu, dass Ceylon Zimt das “schlechte Cholesterin” verringert und das “gute” Cholesterin erhöht und somit die Blutwerte verbessern kann. Außerdem wirkt Ceylon Zimt blutzuckerstabilisierend und insbesondere Typ-2-Diabetiker können mit 0,5 – 2 TL Ceylon Zimt am Tag ihre Blutzuckerwerte verringern.
Cassis Zimt hingegen ist deutlich günstiger und wird üblicherweise in verarbeiteten Lebensmitteln verwendet. Auch im Gewürzregal im Supermarkt wirst du meistens auf Cassis Zimt stoßen. Cassis Zimt wird in Südchina produziert und enthält eine deutlich höhere Konzentration an Cumarin. Eine Überdosierung von Cumarin kann zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel führen. Durch einen TL Cassis-Zimt wird die empfohlene Cumarin-Höchstgrenze oft schon erreicht, daher sollte man als Zimtliebhaber besonders darauf achten, für welchen Zimt man sich entscheidet.
Werbung (Affiliate): Aus diesen Gründen verwende ich am liebsten diesen Ceylon-Zimt, um die gesundheitlichen Vorteile auszuschöpfen und den aromatischen, “echten” Zimtgeschmack zu genießen.
Pflaumenkompott in der Follikelphase
Pflaumen enthalten verschiedene wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die Frauen hormonell in der Follikelphase unterstützen können. Sie weisen dabei keine besonders hohen Werte für einzelne Vitamine oder Mineralstoffe auf, sind durch ihre Bandbreite an gesunden Inhaltsstoffen jedoch gute Allrounder!
Pflaumen enthalten Provitamin A, Vitamin C und Vitamin E sowie einige B-Vitamine. Zudem kann das enthaltene Eisen und Zink dich in dieser Phase deines Zyklus unterstützen!
[trp_language language="de_DE"]
https://youtube.com/shorts/jf6Dtjmou2A?feature=shared
[/trp_language]
[trp_language language="en_US"]
https://youtube.com/shorts/v5xKYAg_1L8?feature=shared
[/trp_language]