Diese Bowl steckt voller nährstoffreicher Power und ist echtes Soulfood für deine Lutealphase! Knusprige Kichererbsen, geröstete, würzige Süßkartoffelstückchen, eine spritzige Avocado Pico de Gallo, knackige Gurke und würziger Quinoa tanzen hier gemeinsam in der Schüssel. Und das Beste? Das cremige Tahini-Zitronen-Dressing rundet alles ab. Richtig gut abgestimmt auf die Bedürfnisse in der zweiten Zyklushälfte – lecker, nährend und absolut satisfying!
Inspiration für die Quinoa-Süßkartoffel-Burrito-Bowl
Bei diesem Rezept habe ich mich recht stark an dieser "Sweet Potato Burrito Bowl" von dem Rezepteblog DISHING out HEALTH orientiert. Ich habe allerdings ein paar Anpassungen vorgenommen, die die Burrito-Bowl für mich runder machen - wie frische Salatgurke hinzugefügt oder mehr Crunch durch die knusprig gebackenen Kichererbsen! Du kannst aber auch gerne die Variante aus dem Originalrezept ausprobieren, nachkochen und mir in den Kommentaren verraten, was dein Favorit ist!
Vorbereitungen für die Quinoa-Süßkartoffel-Burrito-Bowl
Dieses Rezept greift auf zwei andere meiner Rezepte zurück: und zwar die knusprig gebackenen Kichererbsen (aus der Heißluftfritteuse) und das cremige Zitronen-Tahini-Dressing. Folge einfach diesen Links, um diese zwei Rezepte für deine Bowl vorweg vorbereiten zu können!
Ich bereite auch immer gerne die Quinoa-Basis für diese Bowl schon am Vortag vor, um bei der Zubereitung der Bowl nicht zu viel parallel erledigen zu müssen. Siehe dazu gerne in der Rezeptanleitung nach, in der ich das ganz genau beschrieben habe.
Auch in diesem Rezept verwende ich meine Heißluftfritteuse* (siehe Anmerkungen), um die Süßkartoffelstückchen für die Bowl zu backen. Du kannst diese Bowl aber auch kinderleicht ohne Heißluftfritteuse nachkochen, indem du die Süßkartoffelstückchen in deinem Backofen knusprig bäckst. Eine Anleitung dafür gibt es bereits in meinem Rezept für den gerösteten Süßkartoffelsalat. Am wichtigsten hierbei ist es, dass du die Ofentür beim Backen der Süßkartoffelstückchen einen spaltbreit offen lässt, damit die feuchte Luft entweichen kann und die Süßkartoffel richtig schön knusprig wird!
Quinoa-Süßkartoffel-Bowl zur Unterstützung in der Lutealphase
Die Liste der möglichen Beschwerden in der Lutealphase ist lang ... Von Wassereinlagerungen über Verdauungsstörungen und Stimmungsschwankungen bis hin zu Rücken- und Bauchschmerzen kann alles dabei sein. Nährstoffe, die dir in dieser Zeit besonders helfen können sind Vitamine B1, B6, D, E, sowie Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Omega-3-Fette, langkettige Kohlenhydrate, progesteronähnliche Phytohormone, Antioxidantien und Chlorophyll.
Ich habe einige Zutaten für diese Burrito-Bowl explizit ausgewählt, damit ihre Nährstoffe dich und deinen Hormonhaushalt in dieser Zeit unterstützen können:
- Knoblauch: enthält besonders viel Vitamin B1 und B6, wirkt antioxidativ
- rote Zwiebeln: enthält Vitamin B1, B6, Kalium, Magnesium und wirkt ebenfalls antioxidativ
- Quinoa: ist besonders reich an Eisen und enthält Kalzium und Magnesium
- schwarze Bohnen: enthält viel Magnesium und Eisen und wirkt antioxidativ
- Süßkartoffel: enthält Kalzium und Vitamin E, langkettige Kohlenhydrate (zur Blutzuckerstabilisierung) und Diosgenin (eine Vorstufe von Progesteron)
- Avocado: enthält Vitamin B6, Kalium und vor allem reichlich Omega-3-Fette
- Kichererbsen: sind reich an Vitamin E und B1 und wirken antioxidativ
- Salatgurke: enthält Kalium, Eisen und B-Vitamine, wirkt entwässernd
- Koriander: wirkt entwässernd und unterstützt die Leber beim Entgiften
- schwarzer Sesam: ist reich an Kalzium und Eisen und enthält B-Vitamine und Magnesium
[trp_language language="de_DE"]
https://youtu.be/hhDgn_r4ujU?feature=shared
[/trp_language]
[trp_language language="en_US"]
https://youtu.be/fOXlruyRmLY?feature=shared
[/trp_language]