Karottenkuchen-Porridge ist die perfekte Frühstücksalternative für alle, die den Geschmack von Karottenkuchen lieben, aber etwas Leichteres und Nährstoffreicheres suchen. Mit Haferflocken, geraspelten Karotten und wärmenden Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Ingwer, Muskat und Piment bringt dieses Rezept den klassischen Kuchengeschmack ganz entspannt in die Müslischüssel.
Ein Hauch Zitronenabrieb, die charakteristische Gewürzmischung, knackige Walnüsse und ein cremiges Cream-Cheese-Frosting machen das Ganze zu einem kleinen Highlight – besonders gut geeignet für die Follikelphase, aber auch an allen anderen Tagen ein echter Genuss.
Karottenkuchen vs. Karottenkuchen-Porridge
Ich habe den Geschmack von Karottenkuchen schon immer geliebt. Dieser Kuchen ist oft besonders saftig und die verwendeten Gewürze geben ihm den klassischen Karottenkuchen-Geschmack. Er ist unglaublich lecker mit dem klassischen Cream-Cheese-Frosting.
Das einzige, was mich daran immer ein wenig gestört hat, war, dass er auch ziemlich gehaltvoll ist und einen ziemlich schnell sättigt. In einen normalen Karottenkuchen kommt recht viel Butter mit rein und das trägt definitiv dazu bei.
Ich habe nun also einen Weg gefunden, wie ich den Geschmack von Karottenkuchen öfter und länger genießen kann, ganz ohne schlechtes Gewissen oder Bauchschmerzen. Dieses gesündere Frühstücksporridge sticht durch den Frischkäse und das verwendete Proteinpulver durch seinen hohen Proteingehalt heraus und enthält auch deutlich mehr Ballaststoffe, da auf Weißmehl verzichtet wird und lediglich auf Haferflocken gesetzt wird.
Wie geht es dir? Hast du jetzt auch öfter Lust auf Karottenkuchen und greifst dann auf mein Rezept zurück? Erzähle mir in den Kommentaren davon!
Karottenkuchen-Porridge in der Follikelphase
Bei hormonellem Ungleichgewicht kann es in den ersten zwei Phasen nach der Menstruation zu folgenden Beschwerden kommen: Übelkeit, Migräne, Mittelschmerz / Ovulationsblutung, Überempfindlichkeit der Brustwarzen, Lustlosigkeit und Antriebslosigkeit.
Nährstoffe, die in dieser Zeit helfen und unterstützen können, sind Vitamine A, C, E, B3, B5, Eiweiß, Eisen, Folsäure, Selen, Zink und Phytoöstrogene.
Die folgenden Zutaten habe ich für dieses Karottenkuchen-Porridge-Rezept explizit ausgewählt, um Unterstützung in der Follikelphase zu bieten:
- Karotte: enthält Beta-Carotin (eine Vorstufe von Vitamin A), Vitamin C, E, B-Vitamine, sowie Eisen.
- Ingwer: enthält Vitamin C und Eisen, insbesondere durch seine durchblutungsfördernde und entzündungshemmende Eigenschaften unterstützt er den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut
- Zitronenabrieb: ist reich an Vitamin C und Antioxidantien
- Walnüsse: enthalten Eiweiß, das zum Aufbau und Erhalt von Muskeln beiträgt, sowie Vitamin E, B-Vitamine, Zink und Selen
- Rosinen: enthalten B-Vitamine und Eisen
- Proteinpulver & Frischkäse: sind eiweißreich - Proteine sind wichtig für den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut
Weitere Rezepte für die Follikelphase
Wenn du auf der Suche nach mehr Inspiration für Follikelphasen-Rezepten bist, wirst du hier auf "brutzel, brat & knusper" in der Kategorie Follikelphase fündig! Lass dich inspirieren!
[trp_language language="de_DE"]
https://youtube.com/shorts/UtsJ34n0lhY?feature=shared
[/trp_language]
[trp_language language="en_US"]
https://youtube.com/shorts/sU-Aj5BwrXA?feature=shared
[/trp_language]