Hefe-Pudding-Hasen

Portionen: 4 Gesamtzeit: 15 Std 45 Min. Schwierigkeit: Mittelschwer
Leckere Hefe-Pudding-Hasen zu Ostern! Darüber freuen sich groß und klein! Am besten noch warm servieren! pinit Galerie anzeigen 1 Foto

Der Frühling liegt in der Luft! Krokusse, Schneeglöckchen und Narzissen blühen und die Sonne traut sich immer öfter durch die Wolkendecke zu linsen. Ist es nicht wunderschön zu sehen, wie die Welt aus ihrem Winterschlaf erwacht und wieder lebendig wird?

Und jedes Jahr um diese Zeit sieht man auch immer mehr Eier an Sträuchern und Hasen in Gärten stehen – es ist Ostern! Überrasche deine Liebsten doch dieses Jahr mit diesen süßen, selbst gebackenen Hefe-Pudding-Hasen!

Inspiration für dieses Hefe-Pudding-Hasen

Ich backe diese Pudding-Hefe-Hasen tatsächlich schon seit ein paar Jahren und meine Familie hat sie von Anfang an geliebt! Inspiriert für diese Hasen wurde ich durch dieses Chefkoch-Rezept für Süße Hefe-Hasen und dieses Rezept für Vanillepuddingschnecken, die ich einfach kombiniert habe. Ohne die Puddingfüllung waren mir die Hasen immer etwas zu trocken und nicht süß genug. In dieser Kombination sind sie einfach unvergleichbar lecker!

Lange Teigführung – weniger Hefe

Was ich im Vergleich zu den oben verlinkten Rezepten angepasst habe, ist die Hefemenge und die Gehzeiten des Teiges. Wenn man diese verlängert, wird der Teig aromatischer und durch die Fermentation während des Gehens wird das Gebäck auch bekömmlicher. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Hefe-Pudding-Hasen mit längerer Teigruhe auch länger frisch und saftig bleiben, also nicht so schnell austrocknen.

Auch wer noch nie mit Hefeteig gearbeitet hat oder noch keine Erfahrungen damit hat, braucht sich vor diesem Rezept nicht zu fürchten. Da wir lieber mehr Zeit als Wärme nutzen um den Teig gehen zu lassen, vereinfacht sich der Umgang mit dem Teig deutlich. Die Hefe muss nicht “aktiviert” werden, d.h. mit warmer Milch und Zucker vor dem Hauptteig angesetzt werden. Bei diesem Schritt kann es leicht passieren, dass die Hefe “stirbt”, wenn die Milch zu heiß erhitzt wurde. In diesem Rezept werden fast alle Zutaten (kühlschrank)kalt verwendet, sodass dies nicht zum Problem werden kann.

Backplan

Zeitlich folge ich bei diesem Rezept am liebsten folgendem Backplan:

  • Vortag – abends: Hefeteig ansetzen, kneten lassen, 1 h gehen lassen und in den Kühlschrank stellen
  • Backtag – mittags: Hefe-Pudding-Hasen formen und 1,5 – 2 h gehen lassen
  • Backtag – nachmittags: Hefe-Pudding-Hasen backen

Falls du jetzt Lust hast, noch mehr mit Hefe zu backen, kannst du dir mein Christstollen-Rezept gerne schon für die Weihnachtszeit vormerken! Weitere Osterrezepte findest du hier auf “brutzel, brat & knusper” unter der Kategorie Ostern.

Verrate mir gerne in den Kommentaren, ob du und deine Familie auch so begeistert seid von diesen süßen Hefe-Pudding-Hasen!



Hefe-Pudding-Hasen

Diese süßen Hefe-Pudding-Hasen lassen Kinderaugen an Ostern strahlen. Aber auch Erwachsene werden dieser süßen Versuchung nicht widerstehen können! Erfreue deine Liebsten doch mit einem österlichen Gruß und diesen süßen Hefe-Vanillepudding-Häschen!

Zubereitungszeit 45 Min. Ruhezeit 15 Std Gesamtzeit 15 Std 45 Min. Schwierigkeit: Mittelschwer Cooking Temp: 180  C Portionen: 4 Kalorien: 3972 Beste Saison: Frühling

Zutaten:

Für den Teig:

Für den Vanillepudding:

Zum Garnieren / Bestreichen:

So wird's gemacht:

Hefeteig ansetzen:

  1. Gebe alle Zutaten für den Hefeteig in die Rührschüssel deiner Küchenmaschine. Mische dazu zunächst das Mehl mit der Prise Salz, forme dann eine Kühle und gebe alle weiteren Zutaten in die Mitte. Du musst die Milch bzw. Butter nicht erwärmen um die Hefe zu aktivieren, du kannst die Zutaten kühlschrankkalt verwenden. Lediglich die Butter sollte weich sein, damit sie sich besser in den Teig kneten lässt.

  1. Gebe den Teig dann in deine Küchenmaschine und lasse ihn gut durchkneten. Knete zunächst auf niedrigster Stufe, bis der Teig zusammengekommen ist. Danach kannst du auf Stufe 3 gehen / die Intensität verstärken. Lasse den Teig für mindestens 10 Minuten kneten, besser sind 20 Minuten. Es sollten sich genug Glutenverbindungen gebildet haben, dass der Teig den "Fenstertest" (siehe Video) besteht.

    Alternativ kannst du den Teig auch von Hand kneten. Da er nicht sehr weich oder klebrig ist, lässt er sich auch gut von Hand auf der Arbeitsfläche bearbeiten.
  1. Dehne und falte den Teig dann einmal und lasse ihn für eine Stunde bei Raumtemperatur gehen.

  1. Dehne und falte den Teig erneut und gebe ihn dann für 12 - 16 Stunden in den Kühlschrank (z.B. über Nacht).

Vanillepudding kochen:

  1. Gebe die Milch in einen Topf und vermische in einer Schale das Vanille-Puddingpulver mit dem Zucker, Salz und optional Zimt. Gebe dann 3 EL der Milch zu dem Puddingpulver-Zucker-Gemisch und verrühre es gut mit einem kleinen Schneebesen, bis es klumpenfrei ist. Bringe die Milch dann unter gelegentlichem Rühren zum Kochen.

  1. Nehme den Topf von der heißen Herdplatte, gebe die Puddingpulvermasse dazu und verrühre alles gut mit einem kleinen Schneebesen. Setze den Topf zurück auf die heiße Herdplatte und erhitze die Masse noch einmal, bis sie kocht unter ständigem Rühren. Stelle so einen festen Pudding her.

    Falls Milch in deinem Topf leicht anbrennt, kann ich dir raten, den Vanillepudding in einem Milchtopf zu kochen.
  1. Fülle den Vanillepudding in eine Schale um und decke ihn mit Frischhaltefolie ab. Drücke dabei die Frischhalte direkt auf den Vanillepudding, damit sich keine Haut bildet und lasse ihn komplett abkühlen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst.

Hasen formen:

  1. Wenn der Teig 12 - 16 Stunden im Kühlschrank gegangen ist, kannst du die Hefe-Pudding-Hasen formen. Stelle dafür zunächst den Vanillepudding fertig, indem du die Crème fraîche hinzugibst und alles gut mit einem Handrührgerät verrührst. Am Anfang wird es dir sehr klumpig vorkommen, aber mit dem Handrührgerät hast du in ein paar Minuten eine einheitliche, klumpenfreie Masse zur Füllung deiner Häschen. (Du solltest nicht versuchen, den Pudding nur mit einem Schneebesen glatt zu rühren, außer du hattest noch kein Workout!)

  1. Nehme dann 1/3 des Teiges und rolle ihn reckeckig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 - 1 cm dick aus. Verstreiche dann den Vanillepudding gleichmäßig auf dem Teig, wobei du an einer kurzen Seite etwas sparsamer sein kannst. Rolle dann von der anderen (kurzen) Seite her den Teig zu einer Rolle.

  1. Benutze nun einen Faden, um die Teigrolle in 4 möglichst gleich große "Vanillepuddingschnecken" zu zerteilen. Dabei kannst du den Rand abschneiden, damit die "Schnecken" alle einen sauberen Abschluss haben. Gebe sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, wobei du auch die mini-Randstück-Schnecken mit dazu geben kannst.

    Wenn du ein Messer statt dem Faden nutzt, um die Teigrolle in "Vanillepuddingschnecken" zu zerteilen, wirst du dabei die Rollen zerdrücken und sie werden nicht so schön rund. Daher rate ich an dieser Stelle zum Faden, z.B. aus Baumwolle.
  1. Teile nun den restlichen Teig in 4 gleich große Teile. Forme aus jedem der Teile eine kleinere Kugel für den Hasenschwanz und aus dem Rest eine ca. 10 cm lange Rolle. Platziere diese dann an den "Vanillepuddingschnecken", um die Hasenform zu erhalten.

  1. Schneide nun das Teigende der "Vanillepuddingschnecke" mit einer Schere ein, um die Hasenpfoten zu formen. Schneide ebenfalls die 10-cm-Teigrolle ein, um die Hasenohren zu erhalten. Setze jetzt auch schon eine Rosine in jeden der Hasenköpfe als Auge.

  1. Lasse die Hefe-Pudding-Hasen dann noch einmal mit Frischhaltefolie abgedeckt für 1,5 - 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen. Dabei kannst du in den letzten 15 Minuten deinen Ofen bereits auf 180 °C. Ober- / Unterhitze vorheizen.

  1. Bevor die Hasen im Ofen gebacken werden, mische das Eigelb mit Milch und bestreiche die Hasen damit rundum. Die Randstückchen kannst du ebenfalls bestreichen. Verziere die Pfoten und den Schwanz der Hefe-Pudding-Hasen dann noch mit Mandelstückchen oder Hagelzucker und drücke die Rosine (das Auge) noch einmal fest.

Backe die Hefe-Pudding-Hasen:

  1. Backe die Hasen bei 180 °C, Ober- / Unterhitze, für 40 - 45 Minuten oder bis sie goldenbraun und durchgebacken sind.

  1. Lasse die Hefe-Pudding-Hasen dann ein wenig abkühlen, bevor du sie (noch warm) servierst.

Nährwertangaben

Portionen 4


Menge pro Portion
Kalorien 993kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 40.18g62%
Kalium 412.75mg12%
Gesamte Kohlenhydrate 133.75g45%
Ballaststoffe 5.13g21%
Zucker 37g
Eiweiß 21.45g43%

* * Die täglichen Prozentwerte basieren auf einer Diät mit 2.000 Kalorien. Deine täglichen Werte können je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Anmerkung

*Werbung (Affiliate): Am liebsten verwende ich das Vanille-Puddingpulver von Alnatura, was du z.B. hier findest. Ich mag daran besonders, dass es echte Vanille enthält und nicht nur Vanillearomen. Außerdem werden keine gelben Farbstoffe zugesetzt oder Milchpulver, lediglich Stärke und Vanille. Und diesen Unterschied schmeckt man!

Schlagwörter: hefe, yeast, hase, hasen, rabbit, easter, ostern, pudding, vanilla pudding, vanillepudding, lecker, delicious, köstlich, yummy, übernachtgare, overnight proofing

Hast du das Rezept gemacht?

Teile deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert