Karottenkuchen-Porridge

Portionen: 2 Gesamtzeit: 15 Min. Schwierigkeit: Anfänger
mit Cream-Cheese-Frosting
Ein dekorativ angerichtetes Glas mit Karottenkuchen-Porridge, getoppt mit Cream-Cheese-Frosting, Zimt, Walnüssen und frischen Karottenraspeln. Daneben liegt ein Löffel auf einem zarten, durchsichtigen Stoff mit weißen Sternen. Das Bild zeigt ein kreatives, gesundes Frühstücksrezept in ästhetischer Food-Inszenierung. pinit Galerie anzeigen 2-Fotos

Karottenkuchen-Porridge ist die perfekte Frühstücksalternative für alle, die den Geschmack von Karottenkuchen lieben, aber etwas Leichteres und Nährstoffreicheres suchen. Mit Haferflocken, geraspelten Karotten und wärmenden Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Ingwer, Muskat und Piment bringt dieses Rezept den klassischen Kuchengeschmack ganz entspannt in die Müslischüssel.

Ein Hauch Zitronenabrieb, die charakteristische Gewürzmischung, knackige Walnüsse und ein cremiges Cream-Cheese-Frosting machen das Ganze zu einem kleinen Highlight – besonders gut geeignet für die Follikelphase, aber auch an allen anderen Tagen ein echter Genuss.

Karottenkuchen vs. Karottenkuchen-Porridge

Ich habe den Geschmack von Karottenkuchen schon immer geliebt. Dieser Kuchen ist oft besonders saftig und die verwendeten Gewürze geben ihm den klassischen Karottenkuchen-Geschmack. Er ist unglaublich lecker mit dem klassischen Cream-Cheese-Frosting.

Das einzige, was mich daran immer ein wenig gestört hat, war, dass er auch ziemlich gehaltvoll ist und einen ziemlich schnell sättigt. In einen normalen Karottenkuchen kommt recht viel Butter mit rein und das trägt definitiv dazu bei.

Ich habe nun also einen Weg gefunden, wie ich den Geschmack von Karottenkuchen öfter und länger genießen kann, ganz ohne schlechtes Gewissen oder Bauchschmerzen. Dieses gesündere Frühstücksporridge sticht durch den Frischkäse und das verwendete Proteinpulver durch seinen hohen Proteingehalt heraus und enthält auch deutlich mehr Ballaststoffe, da auf Weißmehl verzichtet wird und lediglich auf Haferflocken gesetzt wird.

Wie geht es dir? Hast du jetzt auch öfter Lust auf Karottenkuchen und greifst dann auf mein Rezept zurück? Erzähle mir in den Kommentaren davon!

Karottenkuchen-Porridge in der Follikelphase

Bei hormonellem Ungleichgewicht kann es in den ersten zwei Phasen nach der Menstruation zu folgenden Beschwerden kommen: Übelkeit, Migräne, Mittelschmerz / Ovulationsblutung, Überempfindlichkeit der Brustwarzen, Lustlosigkeit und Antriebslosigkeit.

Nährstoffe, die in dieser Zeit helfen und unterstützen können, sind Vitamine A, C, E, B3, B5, Eiweiß, Eisen, Folsäure, Selen, Zink und Phytoöstrogene.

Die folgenden Zutaten habe ich für dieses Karottenkuchen-Porridge-Rezept explizit ausgewählt, um Unterstützung in der Follikelphase zu bieten:

  • Karotte: enthält Beta-Carotin (eine Vorstufe von Vitamin A), Vitamin C, E, B-Vitamine, sowie Eisen.
  • Ingwer: enthält Vitamin C und Eisen, insbesondere durch seine durchblutungsfördernde und entzündungshemmende Eigenschaften unterstützt er den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut
  • Zitronenabrieb: ist reich an Vitamin C und Antioxidantien
  • Walnüsse: enthalten Eiweiß, das zum Aufbau und Erhalt von Muskeln beiträgt, sowie Vitamin E, B-Vitamine, Zink und Selen
  • Rosinen: enthalten B-Vitamine und Eisen
  • Proteinpulver & Frischkäse: sind eiweißreich – Proteine sind wichtig für den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut

Weitere Rezepte für die Follikelphase

Wenn du auf der Suche nach mehr Inspiration für Follikelphasen-Rezepten bist, wirst du hier auf “brutzel, brat & knusper” in der Kategorie Follikelphase fündig! Lass dich inspirieren!



Karottenkuchen-Porridge

Dieses wohltuende Porridge bringt den Geschmack von Karottenkuchen direkt in deine Frühstücksschüssel – mit feinen Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Muskat, Piment und Ingwer sowie frischen Karottenraspeln und Zitronenabrieb. Dank Haferflocken, pflanzlicher Milch und einer luftigen Cream-Cheese-Topping-Variante ist es leichter als der klassische Kuchen, aber genauso cozy und aromatisch – verfeinert mit knackigen Walnüssen für den extra Biss.

Zubereitungszeit 15 Min. Gesamtzeit 15 Min. Schwierigkeit: Anfänger Portionen: 2 Kalorien: 1967 Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Zutaten:

Für das Karottenkuchen-Porridge:

Für das Cream-Cheese-Frosting

So wird's gemacht:

Zubereitung in der Mikrowelle:

  1. Schäle und raspel die Karotte, dann schäle und reibe auch den Ingwer fein. Gebe alle Zutaten für das Porridge, bis auf das Proteinpulver und die Rosinen, in ein mikrowellengeeignetes Gefäß** (siehe Anmerkungen) und verrühre alles gut.

  1. Gebe das Karottenkuchen-Porridge für 3 Minuten bei 900 Watt in die Mikrowelle. Nehme es heraus, gebe die Rosinen und das Proteinpulver hinzu und verrühre alles gut.

  1. Gebe das Karottenkuchen-Porridge noch einmal für 2 Minuten in die Mikrowelle, bei ca. 600 Watt.

  1. Während das Karottenkuchen-Porridge in der Mikrowelle gart, kannst du schon das Cream-Cheese-Frosting zubereiten. Gebe dafür alle Zutaten für das Cream-Cheese-Frosting in eine kleine Schüssel und verrühre diese gut.

  1. Nehme das Karottenkuchen-Porridge aus der Mikrowelle und rühre es noch einmal gut durch. Falls es dir noch zu flüssig ist, kannst du es in 30-Sekunden-Intervallen bei 900 Watt noch weiter in der Mikrowelle garen. Sobald du mit der Konsistenz zufrieden bist, serviere das Karottenkuchen-Porridge, getoppt mit dem Cream-Cheese-Frosting.

Zubereitung auf dem Herd:

  1. Schäle und raspel die Karotte, dann schäle und reibe auch den Ingwer fein. Gebe alle Zutaten für das Porridge, bis auf das Proteinpulver und die Rosinen, in einen kleinen Kochtopf und bringe das Porridge auf dem Herd zum Kochen.

  1. Reduziere die Temperatur dann ein wenig, gebe die Rosinen und das Proteinpulver hinzu und rühre es gut unter. Lasse das Karottenkuchen-Porridge dann so lange unter konstantem Rühren weiterkochen, bis es angedickt ist und die gewünschte Konsistenz hat.

  1. Bereite das Cream-Cheese-Frosting zu, indem du alle Zutaten dafür in einer kleinen Schüssel gut vermischst.

  1. Serviere dann das Karottenkuchen-Porridge, getoppt mit dem Cream-Cheese-Frosting.

Nährwertangaben

Portionen 2


Menge pro Portion
Kalorien 983.5kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 34.4g53%
Kalium 618.1mg18%
Gesamte Kohlenhydrate 104.8g35%
Ballaststoffe 11.1g45%
Zucker 69.95g
Eiweiß 54.8g110%

* * Die täglichen Prozentwerte basieren auf einer Diät mit 2.000 Kalorien. Deine täglichen Werte können je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Anmerkung

*Werbung (Affiliate): Ich verwende am liebsten geschmacksneutrales bio Whey Proteinpulver ohne Zusatz von Zucker, Süßungsmittel, Soja oder sonstigen Stoffen, also 100 % reines Bio Molke-Protein. Meines kannst du hier nachkaufen.

**Werbung (Affiliate): Ich benutze am liebsten diese Gefäße in der Mikrowelle, da sie aus Glas (nicht aus Plastik) sind und daher keine Weichmacher ins Essen gelangen können. Sie sind hitzefest und können sogar im Ofen oder auf dem Kochfeld verwendet werden.

Schlagwörter: karotten, carrot, karottenkuchen, carrot cake, karottenkuche-porridge, carrot cake porridge, walnüsse, walnuts, möhren, frühstück, breakfast, cream-cheese-frosting, cream cheese frosting, cream cheese, frischkäse, lecker, köstlich, delicious, yummy
Hast du das Rezept gemacht?

Teile deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert