Wenn draußen die Luft klarer wird und der erste Kerzenschein das Zuhause in ein warmes Leuchten taucht, beginnt für mich die Zeit der Vanillekipferl. Ihr zarter Duft und die feine Süße fühlen sich an wie ein kleines Stück Geborgenheit in der Vorweihnachtszeit. Diese Kipferl gehören für mich zu den Rezepten, die jedes Jahr aufs Neue ein Gefühl von Ankommen schenken – gemütlich, heimelig und voller leiser Weihnachtsmagie.
Inspiration für diese feinen Vanillekipferl
Mein Lieblingsrezept für Vanillekipferl ist schon seit seeehr langer Zeit das von Dr. Oetker. Doch leider musste ich letztes Jahr feststellen, dass sie es online nicht mehr zur Verfügung stellen und durch ein neues Rezept ersetzt haben (was nun eine viel schlechtere Bewertung hat).
Glücklicherweise vergisst das Internet nicht so schnell und ich konnte das ursprüngliche Rezept z.B. hier auf cookidoo noch einmal finden! Ich habe es dann noch ein wenig anpasst und so findest du es nun hier auf “brutzel, brat & knusper”!
Hast du auch ein Lieblingsrezept für Vanillekipferl? Erzähl mir gerne davon in den Kommentaren und mache den Test, ob sie auch wirklich besser sind als meine!
Weitere weihnachtliche und Plätzchenrezepte
Hast du jetzt Lust auf Weihnachtsbäckerei, Advent und Gemütlichkeit? Dann habe ich bereits einige Rezepte hier auf “brutzel, brat & knusper” dazu geteilt.
Bereits seit letztem Jahr findet ihr hier folgende Plätzchenrezepte:
- Zuckerreduzierte Zimtsterne: Die besten Weihnachtsgewürze in einem Plätzchen: Zimtsterne! In dieser zuckerreduzierten Variante wird ein Großteil des Zuckers durch Datteln ersetzt. Außerdem werden Zimtsterne mit gemahlenen Nüssen und ohne Mehl gebacken, daher sind sie glutenfrei. Wer von anderen Plätzchenrezepten noch Eiweiß übrig hat, findet dafür in diesem Rezept Verwendung. Probiert sie aus und stimmt euch so schon auf Weihnachten ein!
- Nuss-Nougat-Creme-Plätzchen: Diese Zartbitter-“Nutella”-Plätzchen sind superschnell gemacht und ein Gewinn für jeden Plätzchenteller! Weich und vollmundig wie ein Brownie zergehen dir diese Nuss-Nougat-Creme-Plätzchen auf der Zunge. Und dabei kommen wir mit sehr wenigen, einfachen Zutaten aus. Dieses Rezept ist also ein Gewinn auf ganzer Linie!
- Bienenstich-Plätzchen: Bienenstich-Plätzchen gehören bei mir jedes Jahr mit auf den Plätzchenteller! Inspiriert von dem Bienenstich-Kuchen-Rezept meiner Oma habe ich diese Plätzchen-Variante entwickelt und hoffe du liebst sie auch so sehr wie ich! Mandeln und Honig karamellisiert auf einem Plätzchen, muss ich noch mehr sagen?
Alle weihnachtlichen Rezepte findest du zusammengefasst in der Kategorie Weihnachten.
Feine Vanillekipferl
Vanillekipferl sind klassische, zarte Mürbeteigplätzchen, die durch ihren feinen Mandelgeschmack und die typische Halbmondform besonders beliebt sind. Sie werden nach dem Backen noch warm in Vanillepuderzucker gewälzt, wodurch sie ihr charakteristisches Aroma und die leicht knusprige, zugleich mürbe Textur erhalten.
Zutaten:
Für die Plätzchen:
Für den Vanillepuderzucker:
So wird's gemacht:
-
Gebe alle Zutaten für die Plätzchen in eine große Rührschüssel. Verknete sie dann zuerst mit deinem Handmixer (mit den Knethaken) und benutze danach deine Hände um einen Mürbeteig zu erhalten.
-
Wickele den Teig in Frischhaltefolie ein und gebe ihn für mindestens eine Stunde (und maximal 7 Tagen) in den Kühlschrank.
-
Heize nun deinen Ofen auf 180 °C, Ober- / Unterhitze auf.
-
Nehme ca. 1/6 des Plätzchenteiges aus dem Kühlschrank und forme ihn in eine gut Bleistift-dicke Rolle. Schneide dann ca. 4 - 5 cm große Stückchen davon ab. Forme dieses Teigstück an den Enden etwas dünner und bringe es dann in die klassische Halbmond-Form (siehe Video). Verarbeite so den ganzen Teig zu Plätzchen.
-
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteile darauf die geformten Vanillekipferl. Gebe sie für ca. 12 Minuten zum Backen in den Ofen auf der mittleren Schiene.
-
In der Zwischenzeit kannst du den Vanillepuderzucker anrühren, indem du in einer Schale Puderzucker mit Vanillezucker vermischst.
-
Hole die Vanillekipferl aus dem Ofen und lasse sie ein wenig abkühlen.
-
Wälze die Vanillekipferl zum Schluss, wenn sie noch leicht warm sind, in dem Vanillepuderzucker.
Nährwertangaben
Portionen 20
- Menge pro Portion
- Kalorien 218.65kcal
- % Täglicher Wert*
- Fett insgesamt 13.16g21%
- Kalium 71mg3%
- Gesamte Kohlenhydrate 20.5g7%
- Ballaststoffe 1.44g6%
- Zucker 11.8g
- Eiweiß 3.8g8%
* * Die täglichen Prozentwerte basieren auf einer Diät mit 2.000 Kalorien. Deine täglichen Werte können je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
Anmerkung
Dieses Rezept ergibt ca. 100 Plätzchen. 5 Plätzchen entsprechen einer Portion.