Schoko-Nuss-Hirsebrei mit Birne und Zimt

Portionen: 1 Gesamtzeit: 30 Min. Schwierigkeit: Anfänger
Wärmender Schoko-Nuss-Hirsebrei in einer weißen Schüssel, serviert mit frischen Birnenwürfeln, gerösteten Nüssen, geschmolzener Zartbitterschokolade und einem Klecks Skyr, dekoriert mit selbstgemachtem gesünderem Zartbitter "Nutella" im Hintergrund, auf weißem Tuch arrangiert vor Holzhintergrund. pinit Galerie anzeigen 2-Fotos

In der Lutealphase darf es ruhig ein bisschen mehr sein: Mehr Wärme, mehr Nährstoffe, mehr Kalorien, mehr Wohlgefühl. Dieser Schoko-Nuss-Hirsebrei kombiniert komplexe Kohlenhydrate, gesunde Fette und ein kleines bisschen Seelenschokolade zu einem Frühstück, das dich von innen heraus stärkt – ganz ohne Reue, dafür mit ganz viel Genuss.

Inspiration für den zimtigen Schoko-Nuss-Hirsebrei

Als Inspiration für dieses Rezept hat maßgeblich der “Hirseporridge mit Grapefruit und gerösteten Nüssen” aus dem Buch “Eat Like A Woman” von Andrea Haselmayr, Denise Rosenberger und Verena Haselmayr gedient. Ich habe ein paar kleinere Änderungen vorgenommen, wie mehr (pflanzliche) Milch für die Hirsemenge (damit der Brei richtig schon cremig wird), Birne statt Grapefruit und mir reicht die Feige tatsächlich aus zum Süßen, wobei ich auch noch meine selbstgemachte Zartbitter Schoko-Haselnuss-Creme als Topping verwende.

Ich kann das Buch besten Gewissens empfehlen, wenn du dich für eine zyklusbasierte Ernährung interessierst und nach weiteren Rezeptideen suchst.

Werbung (Affiliate): Du findest das Buch “Eat Like A Woman” von Andrea Haselmayr, Denise Rosenberger und Verena Haselmayr beispielsweise hier.

Ceylon Zimt oder Cassia Zimt?

Wusstest du schon, dass es zwei verschiedene Sorten von Zimt gibt? Man unterscheidet zwischen dem “originalen” Ceylon Zimt und dem “Chinazimt” Cassia Zimt.

Ceylon Zimt wird auch als der “echte” oder “ursprüngliche” Zimt bezeichnet und stammt aus Sri Lanka oder dem Süden Indiens. Ceylon Zimt schmeckt etwas edler, aromatischer und weniger scharf, da er weniger Zimtaldehyd als Cassia Zimt enthält. Außerdem werden Zimt viele gesundheitsförderliche Effekte zugeschrieben, die fast ausschließlich auf den Ceylon Zimt zutreffen. Ceylon Zimt ist reich an Antioxidantien und wirkt somit entzündungshemmend. Es gibt Studien dazu, dass Ceylon Zimt das “schlechte Cholesterin” verringert und das “gute” Cholesterin erhöht und somit die Blutwerte verbessern kann. Außerdem wirkt Ceylon Zimt blutzuckerstabilisierend und insbesondere Typ-2-Diabetiker können mit 0,5 – 2 TL Ceylon Zimt am Tag ihre Blutzuckerwerte verringern.

Cassis Zimt hingegen ist deutlich günstiger und wird üblicherweise in verarbeiteten Lebensmitteln verwendet. Auch im Gewürzregal im Supermarkt wirst du meistens auf Cassis Zimt stoßen. Cassis Zimt wird in Südchina produziert und enthält eine deutlich höhere Konzentration an Cumarin. Eine Überdosierung von Cumarin kann zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel führen. Durch einen TL Cassis-Zimt wird die empfohlene Cumarin-Höchstgrenze oft schon erreicht, daher sollte man als Zimtliebhaber besonders darauf achten, für welchen Zimt man sich entscheidet.

Werbung (Affiliate): Aus diesen Gründen verwende ich am liebsten diesen Ceylon-Zimt, um die gesundheitlichen Vorteile auszuschöpfen und den aromatischen, “echten” Zimtgeschmack zu genießen.

Weitere “brutzel, brat & knusper”-Rezepte

In diesem Rezept verwende ich am Ende als Topping meine selbstgemachte, gesündere Zartbitter Schoko-Haselnuss-Creme. Das Rezept habe ich dir verlinkt und hoffe, es schmeckt dir so gut wie mir! Erzähle mir doch gerne in den Kommentaren, ob du meinen Schoko-Nuss-Hirsebrei schon ausprobiert hast und wie er dir geschmeckt hat!

Schoko-Nuss-Hirsebrei für die Lutealphase

In der Lutealphase sind viele Frauen besonders von PMS (prämenstruelles Syndrom) geplagt und gleichzeitig ist dies die Zeit, um sich mit den richtigen Nährstoffen für die danach anstehende Menstruationsphase zu versorgen.

In dieser Zeit kann es zu Wassereinlagerungen, Verdauungsstörungen, Stimmungsschwankungen und bis hin zu Rücken- und Bauchschmerzen kommen. Nährstoffe, die dir in dieser Zeit besonders helfen können sind Vitamine B1, B6, D, E, sowie Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Omega-3-Fette, langkettige Kohlenhydrate, progesteronähnliche Phytohormone, Antioxidantien und Chlorophyll.

Ich habe einige Zutaten für diesen Schoko-Nuss-Hirsebrei explizit ausgewählt, damit ihre Nährstoffe dich und deinen Hormonhaushalt in dieser Zeit unterstützen können:

  • Goldhirse: ist eine gute Quelle für B-Vitamine wie B1 und B6, enthält Eisen, Magnesium und Kalzium und die enthaltenen Ballaststoffen sind wichtig für die Östrogen-Verstoffwechslung im Darm
  • Nüsse: Reich an Vitamin E, B-Vitamine inkl. B1 und B6, enthalten Eisen, Kalium und Magnesium
  • Birne: enthält Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium und ist reich an Ballaststoffen, die helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und so Heißhungerattacken vorzubeugen, sowie die Darmgesundheit zu unterstützen und Östrogen aus dem Körper zu entfernen
  • Zimt: enthält B-Vitamine, Kalzium, Magnesium und Eisen und wirkt ebenfalls blutzuckerstabilisierend, stimuliert die Gebärmuttermuskulatur und kann so krampflösend wirken
  • Feige: enthält B-Vitamine, Vitamin E und ist reich an Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium


Schoko-Nuss-Hirsebrei mit Birne und Zimt

Cremiger Hirsebrei trifft auf knackig angeröstete Nüsse und zart schmelzende Schokolade: Dieser Schoko-Nuss-Hirsebrei mit Birne und Zimt unterstützt dich mit vielen Nähr- und Mineralstoffen in der Lutealphase. Ein Hauch von selbstgemachter Schoko-Haselnuss-Creme ("Zartbitter Nutella") rundet das wärmende Frühstück auf himmlische Weise ab und schenkt dir pure Wohlfühlmomente.

Zubereitungszeit 30 Min. Gesamtzeit 30 Min. Schwierigkeit: Anfänger Portionen: 1 Kalorien: 960 Beste Saison: Herbst, winter, Ganzjährig geeignet

Zutaten:

So wird's gemacht:

  1. Gebe die Milch, Goldhirse, Gewürze und Vanilleextrakt in eine größere mikrowellen-geeignete Schüssel mit Deckel* (siehe Anmerkungen) und verrühre alles gut.

  1. Gebe die Schüssel mit Deckel* (siehe Anmerkungen) bei 900 Watt (bzw. maximaler Intensität) für 5 - 6 Minuten in die Mikrowelle. Behalte es dabei gut im Auge, da Milch gerne aufsteigt, wenn sie zum Kochen gebracht wird. Du solltest also immer wieder den Mikrowellenvorgang unterbrechen, damit die Milch wieder absinken kann. Ab dem ersten Aufkochen der Milch solltest du es noch weitere 30 - 45 Sekunden in der Mikrowelle garen (wie beschrieben mit Unterbrechungen, damit du nicht deine ganze Mikrowelle putzen darfst).

  1. Nehme die Schüssel nun heraus und rühre einmal gut um. Gebe sie dann zurück in die Mikrowelle, ohne Deckel, und lasse es für weitere 35 Minuten bei ca. 300 Watt weiterköcheln. Nehme es dabei ca. alle 10 Minuten heraus, um einmal umzurühren.

  1. In der Zwischenzeit kannst du alles vorbereiten, was wir in den Hirsebrei einrühren werden oder als Topping verwenden. Hacke zuerst die Cashews, Pekannüsse, Mandeln und Haselnüsse in kleine Stückchen und gebe sie in eine kleine Pfanne.

  1. Schneide dann auch die Feige in kleine Stückchen und schneide die halbe Birne in Würfel.

  1. Röste die Nüsse (ich zähle die Cashews mal fälschlicherweise dazu) auf dem Herd kurz auf höchster Stufe an. Sobald die Pfanne heiß ist, solltest du ununterbrochen rühren. Achte darauf, dass die Nüsse nicht zu dunkel werden und verbrennen. Sie sollte nur eine leicht braune Röstung annehmen.

  1. Wenn der Hirsebrei fertig gekocht ist, gebe die Feigenstückchen und den Großteil der angerösteten Nüsse hinzu und rühre es gut unter. Fülle den Hirsebrei in deine (Frühstücks-)Bowl um und gebe die Birnenstückchen darauf. Gebe dann einen Klecks Skyr oder Joghurt in die Mitte und verteile die restlichen gerösteten Nüsse über dem Schoko-Nuss-Hirsebrei.

  1. Zum Schluss platziere noch die zwei Stückchen Schokolade auf dem Schoko-Nuss-Hirsebrei und lasse sie hineinschmelzen. Verteile ca. 1 EL Zartbitter-Haselnuss-Creme in (möglichst) dünnen Streifen über dem Schoko-Nuss-Hirsebrei und serviere ihn dann direkt (warm!).

Nährwertangaben

Portionen 1


Menge pro Portion
Kalorien 960kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 45.1g70%
Kalium 1106.3mg32%
Gesamte Kohlenhydrate 100g34%
Ballaststoffe 14.6g59%
Zucker 44.3g
Eiweiß 34g68%

* * Die täglichen Prozentwerte basieren auf einer Diät mit 2.000 Kalorien. Deine täglichen Werte können je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Anmerkung

*Werbung (Affiliate): Ich benutze am liebsten diese Gefäße in der Mikrowelle, da sie aus Glas (nicht aus Plastik) sind und daher keine Weichmacher ins Essen gelangen können. Sie sind hitzefest und können sogar im Ofen oder auf dem Kochfeld verwendet werden.

Schlagwörter: hirsebrei, millet porridge, millet gruel, hirse, millet, zimt, cinnamon, pear, birne, schoko, schokolade, chocolate, choc, nuss, nut, nutty, chocolatey, figs, feigen, lecker, köstlich, delicious, yummy, luteal, luteal phase, lutealphase

Hast du das Rezept gemacht?

Teile deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert